It's all about mental health

Die 72-Stunden-Regel. Ein Coaching-Tipp.

vom 23.12.2020

Die 72-Stunden-Regel hilft uns motiviert alte Routinen zu überwinden und den inneren Schweinehund zu besiegen oder ein Vorhaben in die Realität umzusetzen.

hier weiterlesen!

Haferflocken-Pancakes

vom 18.08.2023

Frühstücks-Soulfood für die Psyche. Schnell, einfach, lecker und gut für unser psychisches Wohlbefinden. Welche Nährstoffe dazu beitragen und warum, lest ihr im Artikel. Genauso, wie ihr dort auch das 

Rezept findet.

Depression & Ernährung

vom 31.07.2023

Hier erfahrt ihr, wie unsere Psyche mit unserer Ernährung zusammenhängt und was wir speziell Essen können um unsere psychische Gesundheit bei Depressivität zu unterstützen. 

Hier lesen!

Wann ist es Zeit für eine Therapie?

vom 17.07.2023

Welche möglichen Gründe gibt es, um eine Therapie zu beginnen. 

Hier ein Auszug!

Throwback ins Jahr 2013

vom 06.07.2023

Therapeut:innen und Krisen oder warum die Selbstoffenbarung ein wichtiges Therapietool ist, von dem Patient:innen profitieren. 

Wie? Hier weiterlesen!

Soulfood für die Psyche: Omega3-Müsli

vom 07.03.2023

Endlich gibt es mal wieder ein Soulfood für die Psyche! Dieses Mal mein Omega3-Müsli. Es ist wirklich schnell gemacht und nicht aufwändig. Zudem kann es unsere psychische Gesundheit unterstützen. Warum das so ist, lest ihr im Beitrag. P.S.: Das Rezept ist auch perfekt als Mealprep. 

Hier lang zum Rezept

In sensu & in vivo

vom 22.02.2023

Vielleicht sind Ihnen diese beiden Begriffe schonmal begegnet. Häufig, wenn es um Ängste geht, sprechen Therapeut:innen von "in sensu" & "in vivo". 

Aber was genau bedeutet das für den Patienten / die Patientin?

Therapieprozesse für Patient:innen leicht erklärt: Intellektuelle vs. emotionale Einsicht

vom 16.02.2023

Was ist überhaupt emotionale Einsicht und worin besteht der Unterschied zur intellektuellen? Und warum sind beide in der Psychotherapie zu wichtig?

 

Ein veranschaulichendes Beispiel aus dem Alltag.

Schlafstörungen!

vom 16.12.2022

Die 3 häufigsten Arten von Schlaflosigkeit, was man darüber wissen sollte und ab wann es ratsam ist, seine Beschwerden ärztlich abklären zu lassen. 

Alle wichtigen Infos gibt es hier!