Psychotherapie-Blog - It's all about mental health

Der innere Kritiker

vom 24.04.2021

Ein Beitrag darüber, wie uns unser innerer Kritiker daran hindert und selbst zu akzeptieren. Warum er das macht und welche Strategien er dabei anwendet 

lest ihr hier!

Bin ich ein guter oder ein schlechter Mensch?

vom 20.04.2021

Wie erkenne ich, ob ich ein wertvoller und liebenswerter Mensch bin? Und wann ist man eigentlich selbstbewusst? Und kann man das überhaupt pauschal sagen?

Woran ihr euren Selbstwert messen könnt, lest ihr hier!

Kognitive Verhaltenstherapie ≠ Kognitive Verhaltenstherapie

vom 16.03.2021

Der größte Unterschied zwischen der klassischen Kognitiven Verhaltenstherapie und der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie und warum ich mich in meiner Arbeit für letztere entschieden habe 

lest ihr hier!

Gebackene Banane

vom 11.03.2021

Mein persönlicher Frühstücksklassiker und ein super Soulfood für die Psyche! Warum das Rezept so gesund ist, lest ihr im Artikel. 

hier geht's zum Nachkochen!

Humor in der Psychotherapie

vom 23.02.2021

Humor ist in der Psychotherapie ein hilfreicher Begleiter! Warum wir uns nicht immer all zu ernst nehmen müssen und gleichzeitig trotzdem den Fokus nicht verlieren 

lest ihr im Beitrag!

Hilfe! Mein Problem ist zu klein für eine Therapie!

vom 17.02.2021

Geht das überhaupt? Nein! Warum ...

... lest ihr hier

Some facts about me

vom 16.02.2021

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen. 

Wer ist meine Therapeutin eigentlich noch so, abseits der Praxis. 

Erfahre hier mehr!

Lachs mit Avocadosalsa auf Süßkartoffelstampf

vom 15.02.2021

Soulfood für die Psyche! 

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gut für unseren Geist. Omega-3-Fettsäuren können unserem Gehirn bei depressiver Verstimmung, Konzentrationsschwäche und Merkfähigkeitsstörungen helfen. 

hier geht's zum Rezept!

Können wir zu emotional sein?

vom 31.01.2021

Ein kleiner Denkanstoß über unsere Gefühlswelt.

Hier geht's zum Nachdenken!

Was Omega-3 für unsere Psyche tut

vom 26.01.2021

"Du bist was du isst" macht auch vor unserer Psyche nicht halt. Welche Rolle dabei Omega-3-Fettsäuren spielen, warum sie sogar gut gegen Depressionen sind und eine Liste von Omega-3-haltigen Lebensmitteln

lest ihr hier!